KYBE

APP DESIGN
BACHELORARBEIT (NOTE: 1,3)

In meiner Bachelorarbeit habe ich eine Lösung für das Problem der Lebensmittelverschwendung entwickelt. Die Motivation dahinter war, den Menschen aufzuzeigen, dass Nachhaltigkeit im Alltag einfach sein kann. Ich habe eine App entwickelt, die Verbrauchern hilft, ihren Lebensmittelkonsum besser zu verwalten. 

Bitte beachten Sie dass dieser Beitrag nur einen kleinen Einblick in die gesamte Arbeit geben kann. Durch einen Klick auf diesen Link kann die Bachelorarbeit in PDF Format angesehen werden.

INHALT

Nach einer gründlichen wissenschaftlichen Analyse der verfügbaren Daten bildet der erste Teil meiner Bachelorarbeit den Markenkern von KYBE. Dabei wurden das Leistungsangebot, die Chancen und Risiken, sowie die Vision und Mission der Marke umfassend beleuchtet. Anschließend erfolgte die Entwicklung eines Corporate Designs, das die Identität von KYBE stärkt und ihre Werte widerspiegelt. Dieses Design schafft eine starke visuelle Präsenz und trägt zur Markenkonsistenz bei.

Schließlich wurde im letzten Teil meiner Arbeit das Appdesign für die KYBE-App umgesetzt, wodurch die theoretischen Grundlagen in die Praxis übertragen wurden. Dieser ganzheitliche Ansatz veranschaulicht die kohärente Entwicklung der Marke KYBE von der strategischen Planung bis zur konkreten Umsetzung in Form einer benutzerfreundlichen App.

CORPORATE DESIGN

Das Konzept des Corporate Design definiert Farbschemata, Schriftarten, Logos und Designelemente, die die Markenwerte und -botschaften von KYBE authentisch widerspiegeln. Dieses sorgfältig gestaltete CD sorgt für Konsistenz in der Markenkommunikation und ist an die zuvor erforschte Zielgruppe angepasst. Die Markenkommunikation geht hierbei auch über das CD hinaus und wird durch einen konzipierten Instagramkanal ausgeweitet

APP DESIGN

Das Design berücksichtigt sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte, um die App ansprechend und effizient zu gestalten. Dabei wurden die Corporate-Design-Elemente von KYBE harmonisch in das App-Design integriert und eine sinnvolle Informationsstruktur entwickelt

Die App KYBE bietet drei verschiedene Hauptfunktionen.

Die Funktion, auf der aufgebaut wird, ist der digitale Vorrat. Dieser Vorrat bietet dem User die Möglichkeit, einen Überblick über seine Produkte zu gewinnen. Produkte können manuell oder mithilfe des Barcodes eingetragen werden. Des Weiteren kann in der App eine Einkaufsliste erstellt werden, die darin enthaltenen Produkte können direkt in den Vorrat aufgenommen werden. Zudem stehen dem Nutzer eine Vielfalt von Rezepten zur Verfügung. Die Besonderheit ist, dass man erstrangig Rezepte finden soll, bei denen bereits gekaufte Artikel als Zutaten vorhanden sind. Außerdem können bestimmte Produkte ausgewählt werden, die man verwerten will.